top of page

Was ist Ergotherapie ?

Der Namensursprung Ergotherapie stammt aus dem Griechischen und meint Arbeit, Handlung, Verrichtung, Tat. Was so viel bedeutet: den Menschen im Handeln innerhalb seines Alltages zur Genesung zu verhelfen.

Die Disziplin der Ergotherapie unterstützt hierbei die Klienten um eine größtmögliche Eigenständigkeit in Alltag und Freizeit (wieder) zu erreichen, sei es das diese Beeinträchtigung durch eine Erkrankung , Verletzung oder angeboren erworben worden ist. Hier werden physische und psychische Faktoren sowie familiärer und beruflicher Kontext miteinbezogen.


In der Ergotherapie werden Menschen jeden Alters behandelt, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.


Die Ergotherapie ist in den verschiedensten Disziplinen zu finden. Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Geriartrie und Psychiatrie, auch in WFB, Kindergärten o.ä.. Die Ziele der Behandlung richten sich hier nach Diagnose und den individuellen erstellten Zielen in Absprache mit den Patienten und gegebenenfalls der Angehörigen.


Beispiele hierfür.

Ziele in der Neurologie:

-Wiedererlangung der Bewegungen, Koordination, Grob und Feinmotorik sowie der Kognition, Hilfsmittelberatung etc.

Ziele in der Orthopädie

-Herstellung des Bewegungsausmaßes, Schmerzreduktion, Kraft und Ausdauer, Sensorik, Gelenksschutz, ggf. Hilfsmittelberatung etc.

Ziele in der Pädiatrie

-Aufarbeitung von motorischen Entwicklungsverzögerungen, Sensorik, Motorik, Kognition, Graphomotorik, etc.

(Hier arbeite ich stark in Verbindung mit meinen Kenntnissen aus der Osteopathie und Neurologie)

Hinweis: Zur Zeit arbeite ich als freier Ergotherapeut, Abrechnung für Privatversicherte ist möglich. Eine Praxenanmeldung erfolgt innerhalb 2023!

bottom of page